Projekte: Gestaltungskonzept für Gewerbeimmobilien
Hier erfahren Sie mehr zu den aktuellen Projekten
Präambel des Gestaltungs- und Durchführungskonzeptes:
Auf der Basis der textlichen Festsetzungen des Bebauungsplans Rahlstedt 131 und des Bebauungsplans Nr. 16 der Gemeinde Stapelfeld soll eine geordnete Gewerbegebietsentwicklung ermöglicht werden, die zu attraktiven Orten für die Unternehmen und deren Beschäftigten führt. Mittels der vorgegebenen Rahmenbedingungen, die weit über die eines üblichen GE-Gebiets hinausgehen, werden städtebauliche und freiräumliche Strukturen miteinander verbunden.
Die städtebauliche Qualität soll mit der straßenbegleitenden Bebauung entlang einer Baugrenze begründet und erzielt werden. Die straßenseitigen Fassaden sind anspruchsvoll zu gestalten. Betriebshöfe sind im rückwärtigen Grundstücksteil anzuordnen und von offenen Lagerflächen freizuhalten. Die nicht im öffentlichen Straßenraum befindlichen PKW-Stellplätze sollen unterhalb der Gebäude mit einer natürlichen Be- und Entlüftung angelegt werden.
Das vorgegebene städtebauliche Konzept für Gewerbegrundstücke steht einer „Corporate Identity“ nicht entgegen. Im Gegenteil: Die Gesamtheit der so miteinander kooperierenden Gewerbeimmobilien entfaltet einen eigenen Image-Effekt. Die Wirkung des gesamten städtebaulichen Erscheinungsbildes ist das Ergebnis der architektonischen Qualität einzelner Gebäude.
Durch die Beibehaltung der vorhandenen Knicks und deren ökologischer Bedeutung wird bei der Planung der neuen Gebäude und der dazugehörigen Außenanlagen ein besonderes Engagement und eine große Sorgfalt erwartet. Jeder Bauherr bzw. Planer muss sein Konzept hinsichtlich der städtebaulichen, der baugestalterischen und der nutzungsbedingten Anforderungen als ein Teil der Gesamtlösung sehen.
Es soll eine städtebauliche Einheit mit individueller Gestaltungs- und Nutzungsvielfalt ermöglicht werden. Anhand dieser Vorgaben kann jeder Investor versichert sein, dass sich sein neuer Standort durch den Zuzug von Nachbarbetrieben nicht in ein beliebiges, gestaltungsarmes Gewerbegebiet verwandelt.
Geplante Objekte und Planentwürfe
Eckdaten
Bauherr | SUND Holding GmbH & Co. KG |
Branche | Herstellung und Großhandel von Verpackungsmitteln |
Architekt | BAID Architektur GmbH |
Bauunternehmen | OTTO WULFF Bauunternehmung GmbH |
Baubeginn | 07/2020 |
Grundstücksgröße | 75.226 m² |
BGF gesamt | 22.702 m² |
Nutzung | Büro, Lager, Labor |
Anzahl Mitarbeiter | 330 |
Fertigstellung | 2022 |
Eckdaten
Bauherr | akquinet Rechenzentrum "Leuchtturm" Verwaltungs GmbH |
Branche | IT-Dienstleister |
Architekt | akquinet AG |
Bauunternehmen | Züblin Spezialtiefbau GmbH |
Baubeginn | 08/2021 |
Grundstücksgröße | 7.120 m² |
BGF gesamt | 10.324 m² |
Nutzung | Rechenzentrum |
Anzahl Mitarbeiter | 20 |
Fertigstellung | 2022 |
Eckdaten
Bauherr | Cornina GmbH |
Branche | Betrieb von Alten- und Pflegeeinrichtungen |
Architekt | Feddersen Architekten |
Bauunternehmen | n.a. |
Baubeginn | 02/2023 |
Grundstücksgröße | 3.000 m² |
BGF gesamt | 1.975 m² |
Nutzung | Büro |
Anzahl Mitarbeiter | 60 |
Fertigstellung | 2024 |